Skip to main content

Kristina Paarmann

Diplom-Psycho­lo­gin
Psycho­lo­gi­sche Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie

Qualifikation

  • Studi­um der Psycho­lo­gie an der Humboldt- Univer­si­tät zu Berlin
  • Ausbil­dung zur Psycho­lo­gi­schen Psycho­the­ra­peu­tin an der Berli­ner Akade­mie für Psychotherapie
  • Appro­ba­ti­on als Psycho­lo­gi­sche Psycho­the­ra­peu­tin (Verhal­tens­the­ra­pie)
  • Eintrag in das Arzt­re­gis­ter der Kassen­ärzt­li­chen Verei­ni­gung Brandenburg
  • Weiter­bil­dung in acht­sam­keits­ba­sier­ten Verfahren/MBSR
  • Weiter­bil­dung zur Sche­ma­the­ra­peu­tin für Erwachsene
  • Weiter­bil­dung zur Trau­ma­the­ra­peu­tin (DeGPT)
  • Weiter­bil­dung in Prozess- und Embo­di­ment­fo­kus­sier­ter Psycho­lo­gie (PEP) nach Dr. Micha­el Bohne

Gegenwärtige psychotherapeutische Berufspraxis

  • Tätig­keit als nieder­ge­las­se­ne Psycho­the­ra­peu­tin in eige­ner Praxis in Witten­ber­ge (Prig­nitz)
  • Selbst­er­fah­rungs­lei­te­rin und Dozen­tin an der Berli­ner Akade­mie für Psychotherapie
  • Leitung ambu­lan­ter Schematherapiegruppen

Bisherige psychotherapeutische Berufspraxis

  • Nieder­ge­las­se­ne Psycho­lo­gi­sche Psycho­the­ra­peu­tin im Havelland
  • Lang­jäh­ri­ge Tätig­keit als Psycho­lo­gi­sche Psycho­the­ra­peu­tin auf der Psycho­so­ma­ti­schen Stati­on des Gemein­schafts­kran­ken­hau­ses Havel­hö­he (Berlin) und im MVZ Havelhöhe
  • Psychologin/ Psycho­the­ra­peu­tin in der Psych­ia­tri­schen Insti­tuts­am­bu­lanz der Ruppi­ner Klini­ken, Neuruppin
  • Betreu­ung von chro­nisch psychisch kran­ken Menschen in ihren Wohn­be­rei­chen bei VIA e.V., Berlin
  • Psycho­the­ra­peu­ti­sche Tätig­keit für Erwach­se­ne an der Berli­ner Akade­mie für Psychotherapie
  • Psycho­the­ra­peu­ti­sche Tätig­keit auf einer psych­ia­trisch-psycho­the­ra­peu­ti­schen Akut­sta­ti­on im Vivan­tes Klini­kum Hellers­dorf, Berlin

Mitgliedschaft in Fachgesellschaften

  • Deut­sche Psycho­the­ra­peu­ten­ver­ei­ni­gung (DPtV)
  • Ostdeut­sche Psycho­the­ra­peu­ten­kam­mer (OPK)
  • Deut­sche Gesell­schaft für Psycho­trau­ma­to­lo­gie (DeGPT)