SE ist eine körperorientierte Methode der Traumatherapie, in der vor allem mit den körperlichen Prozessen gearbeitet wird
“Ein Trauma ist im Nervensystem gebunden. Durch einschneidende Ereignisse hat es seine volle Flexibilität verloren. Wir müssen ihm deshalb helfen, wieder zu seiner ganzen Spannbreite und Kraft zu kommen.“
Zitat Peter Levine, amerikanischer Psychologe und Biologe, Entwickler der Somatic Experience (SE)-Methode zur Behandlung und Auflösen von Schock und Trauma
Bei diesem psychologischen und physiologischen Konzept geht es darum, Schocktraumata und Bindungsverletzungen nachhaltig zu verarbeiten.
Ich wende neben meiner Qualifikation als psychologische Psychotherapeutin SE im Rahmen meiner kognitiven Verhaltenstherapie und Traumatherapie an, da diese Methode sanft und zugleich sehr wirkungsvoll für den Patienten ist. Es geht darum, den Körper und die Seele gleichsam miteinzubeziehen, um einen sicheren und nachhaltigen Rahmen für notwendige Veränderungen zu schaffen.