Skip to main content

Traumatherapie

Durch ein Trau­ma können dysfunk­tio­na­le Denk- und Verhal­tens­mus­ter, die uns in allen Berei­chen unse­res Lebens nega­tiv beein­flus­sen, entste­hen. Ziel der Trau­ma­the­ra­pie ist es diese Muster zu verän­dern, um wieder ein Gefühl der Sicher­heit und Kontrol­le zu erlan­gen. Dies kann durch verschie­de­ne Metho­den erreicht werden. Häufig werden drei Behand­lungs­pha­sen (1. Stabi­li­sie­rung, 2. Trau­ma­kon­fron­ta­ti­on, 3. Inte­gra­ti­on) in der Trau­ma­the­ra­pie durchlaufen.